Das Anliegen unserer „Initiative gegen den Herztod e.V.“ in Zusammenarbeit mit unseren Partner ist es, in Veranstaltungen und Vortragsreihen die Bevölkerung in der Stadt Gera und Umgebung für Prävention und Gesundheitsvorsorge zu sensibilisieren.

Dank der schnellen Hilfe der Notärzte; der 24h-Bereitschaft im SRH Wald-Klinikum Gera und unseren Veranstaltungen konnte in der Stadt Gera der Durchschnitt der Herztoten durch Herzinfarkt gesenkt werden.

Die Volkbank e G Gera Jena Rudolstadt übergab der Initiative gegen den Herztod e.V. eine Spende von 1000 Euro für die Vorbereitung des Gesundheitstages am 20.10. 2023.
Frau Baerthel übergab die Spende mit folgenden Worten : " Als Genossenschaftsbank sind wir eng mit unserer Region und ihren Menschen verbunden. Eine vertrauensvolle Partnerschaft zu unseren Mitgliedern und Kunden sowie die Übernahme von Verantwortung für die Region bilden die Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg.
Mit unseren betrieblichen Gesundheitsmanagement möchten wir unsere Mitarbeiter (innen) bestärken, selbst Initiative zur eigenen Gesunderhaltung zu ergreifen.
Mit der Unterstützung von Firmenläufen u.a. in Jena und Rudolstadt sowie " Laufen mit Herz" in Gera möchten wir die Mitarbeiter (innen) zu mehr Bewegung und gesunder Lebensweise ermuntern.
Nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden werden dadurch deutlich besser, sondern mit der regelmäßigen Bewegung, dem Erreichen persönlicher Ziele , wachsen Körper und Geist über sich hinaus. Das führt unweigerlich zum Erreichen beruflicher Ziele und zum Wachsen in jeglicher Hinsicht. Letztendlich profitieren nicht nur die Mitarbeiter(innen) sondern in erster Linie der Arbeitgeber erheblich davon.
Insbesondere in Zeiten von flächendeckenden Fachkräftemangel wird dem Thema Gesunderhaltung der Mitarbeiterschaft zunehmend mehr Bedeutung beigemessen werden müssen.
Wir unterstützen den Gesundheitstag am 20.10.2023 im KUK Gera mit einer Spende von 1000 Euro und werden mit einem Stand persönlich vor Ort vertreten sein ! "
Wir bedanken uns sehr und werden alles tun, das der Gesundheitstag zu einem Erfolg wird.
Masri Zada
Die Veranstaltungstermine für unsere Vorträge sind jetzt in der Rubrik aktuelle Termine zu finden
Todesursache Nummer Eins sind mit 37,2 % nach Krankheitsarten die Krankheiten des Kreislaufsystems – wie im Jahresbericht 2019 der Deutschen Herzstiftung veröffentlicht.
An Herz-und Kreislauferkrankungen starben 2017 insgesamt 344.530 Menschen, davon über 207.000 Menschen an einer Herzkrankheit.
Wichtige Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall sind u. a. Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht.